Schusterjungen, Hurenkinder und Deppenapostroph
Dies sind oft gemachte typgrafische Fehler
In der Typografie geht es nicht darum, welcher Farbtyp du bist, sondern um die Kunst der Textgestaltung. Dies ist aber kein Grund um mit dem Lesen dieses Blogs aufzuhören, denn das Erscheinungsbild von Texten hat einen großen Einfluss auf deine Leser. Dies klingt jetzt vielleicht etwas oberflächlich, aber ein optisch ansprechender Text wirkt sich wesentlich auf den Lesefluss aus.
Dies gilt für Prospekte, Broschüren, Inserate, Flyer, Social Media Beiträge sowie auch für Webseiten. Also im Prinzip überall wo es etwas zu lesen gibt.
5 wichtige Tipps haben wir für dich zusammengefasst:
- Plenking
- Schusterjunge und Hurenkind
- Deppenapostroph
- Schriftenmix
- Auslassungspunkte
Plenking
Nein, wir haben uns nicht verschrieben! Denn wir meinen nicht die Planks mit denen du deinen vorderen und hinteren Rumpfbereich trainierst. Mit einem Plenk setzt du ein unnötiges Leerzeichen vor einem Satzzeichen. "Das ist Plenking !" Es sieht genauso komisch aus, wie ein Plankversuch von uns.
Schusterjunge und Hurenkind
Kein Spaß, diese beiden Wörter gibt es wirklich in der Typografie!
Steht die erste Zeile eines Absatzes am Ende einer Seite, wird diese "Schusterjunge" oder "Waise" genannt. Rutscht hingegen die letzte Zeile eines Absatzes auf die nächste Seite spricht man von einem "Hurenkind", weil es genau wie dieses ihre Herkunft verloren hat. Für einen angenehmen und ungehinderten Lesefluss, solltest du diese beiden Fehler vermeiden.
Im Onlinebereich haben diese Regeln jedoch aufgrund der verschiedenen Bildschirmgrößen weniger Bedeutung als im Printbereich.
Zu merken ist diese Regel einfach mit folgender Eselsbrücke:
"Ein Hurenkind weiß nicht, woher es kommt, ein Schusterjunge nicht, wohin er geht."
Deppenapostroph
Auch dieser Begriff ist kein Scherz.
Die Rede ist von folgenden Beispielen: "Roland's Hütte" oder " Maria's Stüberl". Diese Schreibweise ist sehr verbreitet, aber falsch.
Korrekt ist diese Darstellung ohne Apostroph: "Rolands Hütte" und "Marias Stüberl". Im Gegensatz zur englischen Rechtschreibung kommt im Deutschen nur sehr selten ein Apostroph zum Einsatz. Einer dieser Fälle ist dieser: "Markus' Auto" Denn hier wird ein Besitzverhältnis ausgedrückt und der Name endet bereits auf ein "s".
Schriftenmix
Zu viele verschiedene, dicke, dünne, kursive und bunte Schriften auf einer Webseite, die alle um unsere Aufmerksamkeit konkurrieren, bewirken genau das Gegenteil. Wichtige Elemente erhalten nicht die gewünschte Beachtung.
Um das Interesse des Lesers gezielt lenken zu können, solltest du maximal drei verschiedene Schriftarten wählen und ihren Einsatzzweck genau definieren.
Zum Beispiel: Überschrift 1, Überschrift 2 und Text.
Fett und kursiv geschriebene Wörter sollten in Maßen eingesetzt und mit Bedacht gewählt werden. Dies gilt für deine Webseite sowie auch für alle gedruckten Medien, wie zum Beispiel Plakate oder Flyer.
Auslassungspunkte ...
Auch hier spielt das Leerzeichen eine essentielle Rolle.
Möchtest du einen ganzen Satzteil ersetzen, dann benötigst du zwischen dem letzten Wort und den drei Punkten ein Leerzeichen. "Gleich geht es weiter ..."
Möchtest du jedoch einen Teil eines Wortes ersetzen brauchst du kein Leerz... Alles klar?